
DTF Transfer
Beim DTF-Druckverfahren wird das Motiv 4-farbig (CMYK) auf eine Trägerfolie gedruckt.
Im nächsten Schritt erfolgt der Farbauftrag mit
weißer Farbe.
Danach wird das gedruckte Motiv mit einem
Granulat "gepudert".
Im letzten Schritt wird der Ausdruck samt Pulver in einem Ofen erhitzt und auf der Trägerfolie
haltbar gemacht.
Der DTF Druck wird sozusagen "gebacken"
Durch die Hitze geliert das Pulver auf der Folie
und wird zum Kleber für den Aufdruck.
Der Kleber sorgt dabei für eine langanhaltende
Bindung zwischen dem Motiv und dem Textil.
Abschließend wird die Folie auf der Textilpresse
mit dem Textil verbunden.
​
Der Druck ist sehr flexibel auf dem Textil, reißfest und farbtreu. Auch nach vielen Wäschen.
(bis 60° waschbar)
Beim waschen darf allerdings kein Weichspüler
verwendet werden.
Auch auf den Wäschetrockner
sollte verzichtet werden.
​
Fotomotive, Logos und auch filigrane Muster
und Texte sind möglich.

DTF-Druck
vom Entwurf bis zum Druck!

Entwurf am PC

Entwurf am PC

1.Druck der DTF Folie

2.Druckschritt-WEISS- der DTF Folie

Trocknen und Granulat auftragen

Bepulverung der bedruckten Folie

Entfernen von überschüssigem Granulat

Backen der Folie im Ofen

Backen der Folie im Ofen

Gelierte Folie für den Druck

Gelierte Folie für den Druck

Fertige DTF Transferfolie

Folien platzieren für den Druck

Textil-Druck mit Heizpresse

Fertiger Textildruck beidseitig

Fertiger Textildruck beidseitig